EINEN BIENENSTOCK ADOPTIEREN – Bienenpate werden
Warum das Bienenpate-werden-Projekt? Wie Sie alle bereits wissen, sind Bienen wertvoll, ja sogar unverzichtbar. Man bedenke, dass ein einziger Bienenstock bis zu 225.000 Blüten pro Tag bestäuben kann. Ihre Arbeit ist also unersetzlich - finden Sie heraus, warum.
PROTEGGIAMO LE API
Warum das Bienenpate-werden-Projekt? Wie Sie alle bereits wissen, sind Bienen wertvoll, ja sogar unverzichtbar. Man bedenke, dass ein einziger Bienenstock bis zu 225.000 Blüten pro Tag bestäuben kann. Ihre Arbeit ist also unersetzlich - finden Sie heraus, warum.
- Torna su
Warum das Bienenpate-werden-Projekt?
Wie Sie alle bereits wissen, sind Bienen wertvoll, ja sogar unverzichtbar. Man bedenke, dass ein einziger Bienenstock bis zu 225.000 Blüten pro Tag bestäuben kann. Ihre Arbeit ist also unersetzlich, sie tragen sozusagen direkt zum Überleben des Planeten bei. Stellen Sie sich eine Welt ohne Bienen vor, eine Welt, in der es keinen Kaffee, keine Zitronen, keine Schokolade, keine Zwiebeln, keine Äpfel, keine Karotten, keine Wassermelonen, keine Zitrusfrüchte, keine Birnen, keine Mandeln, keine Pfirsiche, keine Kiwis, keine Kastanien, keine Kirschen, keine Aprikosen, keine Pflaumen, keine Melonen, keine Tomaten, keine Zucchini, kein Soja, keine Sonnenblumen, kein Raps, keine Gurken, kein Sellerie, kein Kohl, kein Blumenkohl und kein Brokkoli gibt. Diese Kulturen sind teilweise oder vollständig von der Bestäubung durch Bienen abhängig.
Keine Bienen, keine Nahrung
Keine Milch, kein Joghurt, keine Butter, keine Sahne, keine Eiscreme, kein Käse. Warum? Diese Produkte würden ohne Bestäuber nicht existieren. In einer Welt ohne Bienen gäbe es nicht einmal genug Futter für Kühe. Die Bienen leiden unter einem beispiellosen Rückgang, der auf mehrere Faktoren zurückzuführen ist, lebt wohl ihr Bienen. Auch die Honigproduktion ist stark zurückgegangen. Auf Wiedersehen Honig, mit all deinen unglaublichen positiven Eigenschaften!
Wie kann man Bienenpate werden?
Wählen Sie einfach auf der Karte die Bienenfarm, die Sie adoptieren möchten, und die von Ihnen bevorzugte
3Bee stiehlt also Honig von Bienen!? AUF KEINEN FALL!
3Bee "stiehlt" nur den Überschuss der Bienen. Wir haben die Verhandlungen aufgenommen, um mehr Honig zu bekommen, aber unsere Königinnen sind zäh. Wir bieten den Bienen bessere Überlebenschancen und Hilfe, und zwar genau dann, wenn sie sie brauchen. Unsere Imker befolgen strenge Regeln, wonach sie vorzugsweise als Wanderimker arbeiten und keine schädlichen und illegalen Mittel an den Bienen anwenden dürfen. Sie überwachsen kontinuierlich den Gesundheitszustand der Bienen mit Hilfe unserer
Lo raccontano gli apicoltori 3Bee
Adotta un alveare
Gli ultimi articoli
“Voci dalle Oasi”: la playlist di 3Bee per la biodiversità
3Bee lancia l'innovativa playlist che riproduce i suoni unici degli insetti impollinatori registrati dalla tecnologia proprietaria in campo Spectrum. Uno speciale progetto di divulgazione, amplificato grazie al supporto di Metro 5 Milano, per raccontare il ruolo delle città nella rigenerazione.
Voices from the Oases: la playlist degli impollinatori 3Bee
La campagna "Voci dalle Oasi" di 3Bee è un'iniziativa unica che intende fondere l'arte della musica con la scienza della conservazione degli impollinatori. Ogni canzone nella playlist è un ritratto sonoro di un diverso tipo di impollinatore, aiutandoti a comprendere meglio il loro ruolo ecologico.
Che cos’è la biodiversità?
La biodiversità rappresenta la straordinaria varietà di vita presente sulla Terra. Approfondisci in questo articolo le sue affascinanti sfaccettature con esempi concreti e scopri perché è così importante.
Cosa sono le Liste Rosse IUCN
Cosa sono le Liste Rosse IUCN? A cosa servono e come funzionano? Scopri in questo articolo perché le Liste Rosse sono importanti e come possono aiutarci a scoprire e proteggere le specie a rischio di estinzione.
Biodiversità: le specie endemiche a rischio in Italia
La biodiversità in Italia è a rischio, con habitat in declino e specie in pericolo. Scopri in questo articolo alcune delle specie endemiche a rischio in Italia e come il progetto Oasi della Biodiversità di 3Bee può contribuire alla creazione del più grande corridoio ecologico d'Europa.
Perdita di biodiversità: quali sono le principali cause?
La perdita di biodiversità è causata principalmente dall'attività umana. Scopri le principali cause del declino della biodiversità e come 3Bee, attraverso soluzioni tecnologiche innovative, sta combattendo questa emergenza globale.