SDG-Ziel 10: Ungleichheiten abbauen
Erfahren Sie, wie Ziel 10 der Agenda 2030 darauf abzielt, Ungleichheiten innerhalb und zwischen Ländern zu verringern und die soziale, wirtschaftliche und politische Inklusion zu fördern. Erforschen Sie die Hauptursachen für globale und nationale Ungleichheiten und innovative Lösungen.
PROTEGGIAMO LE API
Erfahren Sie, wie Ziel 10 der Agenda 2030 darauf abzielt, Ungleichheiten innerhalb und zwischen Ländern zu verringern und die soziale, wirtschaftliche und politische Inklusion zu fördern. Erforschen Sie die Hauptursachen für globale und nationale Ungleichheiten und innovative Lösungen.
- Torna su
Vorstellung des SDG-Ziels 10
Ziel 10 der Agenda 2030 zielt darauf ab, Ungleichheiten innerhalb und zwischen Ländern zu verringern und die soziale, wirtschaftliche und politische
Ursachen der Ungleichheit: Faktorenanalyse
Ungleichheiten innerhalb und zwischen Ländern werden durch eine Reihe komplexer und miteinander verbundener Faktoren verursacht. Die Globalisierung hat aufgrund der Konzentration von Macht und Ressourcen zu einer Zunahme der Ungleichheit geführt: 2019 besaßen die reichsten
Lösungen zum Abbau von Ungleichheiten
Es gibt verschiedene Lösungen, um Ungleichheiten innerhalb und zwischen Ländern zu verringern. Eine der wichtigsten Lösungen ist die Förderung der sozialen und wirtschaftlichen Eingliederung, d. h. die Schaffung eines Umfelds,
Fortschritte und Herausforderungen
Obwohl bei der Bekämpfung der Ungleichheit einige Fortschritte erzielt wurden, müssen noch viele Herausforderungen angegangen werden, um Ziel 10 bis 2030 zu erreichen. Laut dem ASviS-Bericht 2021 hat die
Internationale Akteure
Internationale Organisationen, Regierungen, Unternehmen und die Zivilgesellschaft spielen eine Schlüsselrolle bei der Bekämpfung von Ungleichheit. Die Ziele der Agenda 2030 können nur durch die Zusammenarbeit zwischen diesen Akteuren erreicht werden, die koordiniert und integriert handeln müssen.
Migration als Instrument zum Abbau von Ungleichheiten
Die positiven Auswirkungen des Abbaus von Ungleichheiten
Die Verringerung der Ungleichheit hat zahlreiche positive Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Weltwirtschaft. Laut einer OECD-Studie würde eine Verringerung der Einkommensungleichheit um einen Prozentpunkt das Wirtschaftswachstum in den nächsten fünf Jahren um durchschnittlich
Abbau von Ungleichheiten für eine nachhaltigere Zukunft
Ungleichheiten stellen eine zentrale Herausforderung für die Verwirklichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung dar.
Adotta un alveare
Gli ultimi articoli
Muschio Selvaggio e 3Bee: così sono nate le Oasi
Anche
Giornata Mondiale per la lotta a desertificazione e siccità
In occasione della
Adesso mi vedi? La campagna di 3Bee per il lancio delle Oasi
In occasione della
3Bee: Oasi della Biodiversità per la Giornata dell'Ambiente
In occasione della Giornata Mondiale dell'Ambiente, 3Bee lancia le
Giornata Mondiale dell'Ambiente 2023
La
Forestazione Urbana in Italia: un buco da 300 milioni
Scopri i problemi legati al piano di forestazione urbana del PNRR, la mancanza di alberi disponibili e le possibili soluzioni per raggiungere l'obiettivo di 6,6 milioni di alberi piantati entro il 2024